Gedächtnistricks...
Elefanten sagt man ein gutes Gedächtnis nach. Von anderen Tieren weiß man da wenig. Das liegt vielleicht daran, dass es übel ausgehen kann, wenn man vor zwanzig Jahren einen Elefanten geärgert hat und er sich bei der nächsten Begegnung daran erinnert. Solche Faktoren wie Ärger fördern das Gedächtnis auch beim Menschen. Mit Emotionen merkt man sich vieles leichter. Aber es geht auch ohne.
Ein gutes Gedächtnis ist nicht nur Sache des Trainings, sondern vielmehr der Methode. Mit simplen Tricks lassen sich erstaunliche Ergebnisse erzielen.
Diese Seite bietet einen Einstieg in das Thema.
Mehr Informationen zu Gedächtnistricks finden
Sie hier:
Zum
kostenlosen Online-Gedächtnistraining.
Können Sie, wenn ich Ihnen zwanzig Begriffe nenne, diese nach einer halben Stunde in der richtigen Reihenfolge wiederholen? Können Sie sich eine Tagesordnung auswendig merken? Oder eine Einkaufsliste? Können Sie sich ohne Mühe Namen und Gesichter merken?
Mit den richtigen Gedächtnistricks ist das kein
Problem.
Auch wenn Sie bisher glaubten, Ihr
Gedächtnis sei schlecht.
Wie funktionieren Gedächtnistricks?
Es klingt banal, aber wir nutzen die Möglichkeiten
unseres Gehirns oft nicht optimal aus.
Woran liegt das?
Das menschliche Gehirn ist kein einheitlicher
Brei, sondern es besteht aus mehreren klar unterscheidbaren
Teilen mit teilweise auch unterschiedlichen Funktionen.
Die Fähigkeiten unseres Gehirns sind ebenfalls kein
einheitlicher Brei, sondern bestehen aus verschiedenen,
klar unterscheidbaren Talenten. Teilweise kann man
sogar einzelne Talente bestimmten Stellen des Gehirns
zuordnen.
Die Gehirnhälften
Besonders anschaulich ist die Teilung des Gehirns in zwei Hälften mit verschiedenen Funktionen. Die linke Gehirnhälfte ist Sitz des Sprachzentrums und denkt in verdichteten und abstrahierten Inhalten, also Begriffen, Worten und Zahlen. Die rechte Gehirnhälfte dagegen denkt unmittelbar in sensorischen Inhalten, also beispielsweise in Bildern. Sie denkt ganzheitlich und intuitiv und ist Sitz der Phantasie. Zeichnen ist beispielsweise eine typische Domäne der rechten Gehirnhälfte.
Die Funktion des menschlichen Gehirns ist stark geprägt durch die Erfordernisse von Kultur und Erziehung, Geschlechterrolle und vieles andere. Bei den meisten Menschen hat sich so eine starke Dominanz des begrifflichen Denkens entwickelt. Das hat interessanterweise zur Folge, dass unser Gehirn auch Probleme mit begrifflichem, linkshirnigem Denken zu lösen versucht, die eigentlich ureigenstes Betätigungsfeld der rechten Hemisphäre wären.
In der Auflösung solcher Fehlzuordnungen liegen enorme Leistungspotentiale verborgen. Ein augenfälliges Beispiel ist die Verzehnfachung(!) der Leistung von Programmierern durch Superprogramming. Andere Beispiele kann man sich durch Denkmethoden nutzbar machen oder, wie wir es hier tun wollen, mit Gedächtnistricks.
Verschiedene Kanäle nutzen
Wenn wir uns etwas merken wollen, dann tun wir das wesentlich besser, wenn wir uns mehrerer Eingangskanäle für das Gehirn bedienen. Zu einem begrifflichen Inhalt, den Sie sich merken wollen, gehören deshalb auch Bilder, Emotionen und vielleicht auch andere sensorische Eindrücke wie Gerüche oder sogar Temperaturempfinden.
Die meisten Gedächtnistricks tun genau das. Sie halten ein einfaches System bereit, mit dem Sie Ihre Merkinhalte und irgendwelche Bilder verknüpfen können.
Hier einige Beispiele aus unserem Gedächtnistraining:
Die erste Methode ist das Lernen mit einem Bilderraster. Das Verfahren hat den Vorteil, dass Sie sich nicht nur an die Inhalte und die Reihenfolge zuverlässig erinnern, sondern auch noch sagen können um die wievielte Position in einer Gesamtliste es sich handelte.
Die zweite Methode, die Forum-Romanum-Methode, ist besonders gut einsetzbar, um etwa einen Vortrag vorzubereiten oder sich eine Liste von Verkaufsargumenten zu merken. Hier erinnern Sie jedoch nicht die Nummer eines Arguments, sondern nur die Reihenfolge, in der sie erscheinen.
Schon ganz kleine Kinder lernen, sich etwas in Verbindung mit seinen Fingern zu merken und wieder in Erinnerung zu rufen. Im Grunde ist die Forum Romanum Methode nicht viel anders. Gedächtnistricks sind einfach. Sie würden sonst auch nicht funktionieren. Gedächtnistricks lernen Sie schnell und einfach mit unserem Training kennen.
Ein sehr einfacher Trick ist die simple Verkettung von bildhaften Vorstellungen miteinander zu möglichst gut zu merkenden Bildergruppen.