Lernen
mit dem Pinnwand- Verfahren ...
Auch Schulkinder haben einen großen Nutzen von
Zeitmanagement.
Lernen Sie hier eine kindgerechte Alternative
zu Zeitplanbüchern kennen.
Lernen Sie, wie Sie Kinder leichter motivieren
und beim Lernen unterstützen.
Vom Zeitplanbuch zum Pinnwandverfahren
Zwei wesentliche Elemente des Zeitmanagements mit einem Zeitplanbuch sind:
- Nichts vergessen
- erledigte Aufgaben streichen ("abräumen") und sich daran freuen
Also: Aufgaben aufschreiben, erledigen und einzeln abstreichen. Das ist auch für Schüler sehr motivierend.
Schüler haben in der Regel kein Zeitplanbuch und auch die in gleicher
Weise benutzten "Hausaufgabenhefte" sind, wenn überhaupt,
erst höheren Klassenstufen vorbehalten.
Deshalb macht man es einfacher und anschaulicher zugleich:
So einfach geht`s:
Die Aufgaben werden auf kleine Zettel notiert und einzeln an eine
Pinnwand geheftet. Kleine Kinder dürfen die Aufgabe zeichnen.
Ist
eine Aufgabe erledigt, dann darf der Zettel entfernt (und genüsslich
zerrissen) werden.
So kann der Schüler den Arbeitsfortschritt gut
mitverfolgen und ist motiviert.
Die Technik kann bereits in der Grundschule verwendet werden.

Tipp:
Bitte beachten: Die Pinnwand darf nicht in Blickrichtung hängen. Generell gehört nichts, was Schrift trägt, in die Blickrichtung des Lernenden. Das lenkt ab und stört das Gleichgewicht der Gehirnhälften.
Eine Verfeinerung
Wenn die Schüler älter werden, kann das Verfahren weiter verbessert werden:
- Für verschiedenen Umfang der Aufgaben werden verschieden große Zettel verwendet
- Für verschiedene Wichtigkeit werden verschiedene Farben verwendet und dann z. B. erst die roten Zettel abgeräumt ...
- Auf dem Zettel kann gleich vermerkt werden, wie die Aufgabe anzupacken ist oder aus welchen Teilaufgaben sie besteht...
- Es können Zettel für Pausen mit aufgehängt werden
- Es können Zettel für "Einen Apfel essen" oder "Ein Glas Wasser trinken" mit aufgehängt und abgeräumt werden
- ...

Tipp:
Die Software meineZIELE ist übrigens für diesen Zweck sehr gut geeinet. Die Checklistenfunktion automatisiert noch dazu die Einträge für Pausen, trinken und andere Daueraufgaben.
Kinder profitieren ebenso wie Erwachsene von Denkmethoden und Methoden zur geistigen Fitness.