Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com Strategietraining Startseite: 15 Tage Strategie gezielt üben

Strategie
Training

15-Tage Strategietraining - Startseite

Strategie-BesprechungStrategisches Denken
braucht Training

Nicht mit aller Kraft an den drittwichtigsten Zielen arbeiten! Tun Sie das, was Sie am meisten voranbringt: Trainieren Sie 15 Tage lang strategisches Denken.

Eine kleine Verbesserung Ihrer Strategie bringt mehr als jahrelange Arbeit. Entwickeln Sie ein Bewusstsein für die Bedeutung der Strategie und lernen Sie wichtige Strategiegedanken kennen und nutzen.

So funktionierts... - hier gehts zur Anleitung! (Die Teilnahme ist kostenlos). Begleitende Buchempfehlungen finden Sie hier.

Ich wünsche Ihnen damit viel Spaß und viel Erfolg!

Warum teilnehmen?

Der optimale Ansatzpunkt...

BuntspechtVon meinem Bürofenster aus kann ich manchmal sehen, wie sich ein Buntspecht eine Nuss aus dem Haselstrauch holt. Er geht recht klug dabei vor. Tatsächlich holt er sich nicht die Nuss direkt, sondern er bricht das vorderste Stück Zweig ab, an dem die Haselnuss hängt. Dadurch kann er sie gut festhalten. Dann wählt er mit Bedacht einen Ast, der nicht zu steil aufragt, sondern sich möglichst zur Seite neigt. Dort legt er sein Zweiglein ab und hält es geschickt mit seinen Füßen fest. Sorgfältig wie ein Zimmermeister rückt er die Haselnuss zurecht. Erst wenn er ganz zufrieden ist, schlägt er mit seinem kräftigen Schnabel entschlossen zu und öffnet sie auf Anhieb.

Das können wir also von einem Buntspecht lernen: Wer mit dem Kopf arbeitet, sollte strategisch denken und sehen, wie er mit dem geringsten Aufwand auskommt.

Es ist diese Suche nach dem optimalen Kräfteeinsatz, die das riesige Erfolgspotential besserer Strategie ausmacht. Unter all den Möglichkeiten, Ihre Kräfte, Ihre Zeit und Ihre Energie einzusetzen, gibt es immer nur eine, bei der dieser Einsatz den maximalen Erfolg verspricht. Diesen einen optimalen Ansatzpunkt zu finden, dort den Hebel anzusetzen und mit wenig Aufwand maximal viel zu erreichen, das ist einer der wichtigsten Gesichtspunkte von Strategie.

Strategie lohnt sich mehr als jede Arbeit

Hebelwirkungen machen Strategische Überlegungen äußerst lohnend. Nicht der tägliche Kleinkram bringt Sie voran, sondern Anpacken am entscheidenden Wettbewerbsfaktor.

Umgang mit Menschen hätte man schon im Kindergarten richtig lernen können. Arbeits- und Denkmethoden sind Ihnen schon in Schule und Studium begegnet. Aber Strategie? Den vielleicht wichtigsten Erfolgsfaktor lernt man nicht von alleine kennen. Strategie ist etwas, was man erst erlernen und erwerben muss, was wir in unser Unterbewusstsein erst einpflanzen müssen.

Gut, dass auch Strategie lern- und trainierbar ist. Es gibt Vorgehensweisen, die reproduzierbar sind, Erkenntnisse, die man übernehmen kann und Werkzeuge, die man einfach nur zu nutzen braucht. Lassen Sie sich also diese Chance nicht entgehen.

Setzen Sie ein Bookmark auf diese Seite und beginnen Sie gleich jetzt damit, diese wertvolle Welt der Strategie für sich zu entdecken!

So gehts!

Trainieren Sie 15 Tage lang strategisches Denken.

Das Tempo

Das Tempo des Kursfortschritts liegt in Ihrem eigenen Ermessen. Da wir keine Kursgebühren verlangen, können wir leider keinen Kontrollservice bieten. Bitte geben Sie nicht zwischendurch auf, sondern ziehen Sie den Kurs konsequent durch.
 

Die Gliederung

Der Kurs ist in 15 Tage/Lektionen gegliedert. Das Tagespensum schwankt ebenso wie die Menge Zeit, die Sie selbst für diesen Kurs aufwenden können. Es ist kein Problem, auch mal zwei Kursteile an einem Tag durchzuführen oder für einen Kursteil zwei oder drei Tage in Anspruch zu nehmen. Ich empfehle aber, jeweils erst zum nächsten Kurstag weiterzugehen, wenn der vorherige wirklich abgeschlossen ist.

Setzen Sie ein Lesezeichen auf die Hauptseite des Kurses. Von dort starten Sie jeweils den Tag, den Sie bearbeiten wollen.

Wie genau ausführen?

Die Anleitung zum Trainingsstoff der einzelnen Tage ist in Form von Anweisungen relativ knapp formuliert. Beachten Sie aber, dass vieles nicht auf Ihre Situation passen wird, anderes aber umso mehr. Folgen Sie also den "Anweisungen" des Trainings nicht sklavisch. Es handelt sich um Empfehlungen. Denken Sie jeweils darüber nach, wie Sie diese Empfehlungen in Ihrer konkreten Situation umsetzen.

Es steht Ihnen frei, mehr oder auch weniger intensiv in den Lernstoff einzusteigen. Aber machen Sie den Erfolg nicht zunichte. Üben Sie intensiv. Es lohnt sich.

Begleitende Literatur:

Sie benötigen für diesen Kurs nur Papier und Bleistift.

Strategisches Denken ist allerdings eine Bewusstseinssache. Es erfordert die Bereitschaft zum tiefgründigen Nachdenken. Deshalb empfehle ich, das Training durch gute Strategie-Bücher zu begleiten. Besonders empfehlenswert:

Strategie "in Rezeptform"

Bevor Sie sich dickeren Wälzern über Strategie zuwenden, empfiehlt sich außerdem "Der blaue Ozean as Strategie .."

Weitere Vertiefungsbücher:

Strategie lernt man nicht wirklich aus Büchern. Learning by doing, etwa mit meineZIELE, bringt da wesentlich mehr. Langfristig wird es aber nicht schaden, auch noch etwas mehr Theorie und andere Gesichtspunkte zu erwerben.

Bolko v. Oetinger: Das Boston Consulting Group-Strategiebuch (Amazon Affiliate Link)

Die wichtigsten Management-Konzepte für den Praktiker. Das Handwerkszeug der Strategie. Umfassende und tiefgehende Betrachtung von Unternehmensstrategie. Über 600 Seiten. Das Buch besteht aus einzelnen Aufsätzen verschiedener Autoren und umfasst auch die Kernpunkte des Zeitwettbewerbs. Mehr Infos zum Buch ...

Michael E. Porter: Wettbewerbsvorteile: Spitzenleistungen erreichen und behaupten (Amazon Affiliate Link)

Grundlegendes Werk über Wettbewerbsstrategie, 688 Seiten, Mehr Infos zum Buch ...

Software für die praktische Anwendung:

Für die praktische Umsetzung eignet sich besonders der Strategieteil von meineZIELE.

Übrigens:

Haben Sie schon unser Training "Erfolgsmethoden" mitgemacht? Und unser Training "Gedächtnistricks"?

Sie können bie uns ein Training "Strategiebewusstsein" mit umfangreichem Inhalt und zahlreichen Übungen buchen. Die Strategie-Funktionen von meineZIELE sind dabei sehr hilfreich. Siehe meineZIELE-Strategietag.

Jetzt zur 1. Lektion ...

Mehr ...
 

Kennen Sie schon meineZIELE ?


Setzen Sie klare Ziele!

 © Methode.de GmbH VGWort