Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com Radar-Diagramme nutzen für Analyse und Profil-Optimierung

Radar-Diagramme

Was ist ein Radar-Diagramm?

Ein Radar-Diagramm ist ein Vergleichsdiagramm mit einer sternförmigen Anordnung von Achsen für Messwerte. Durch Verbinden der zusammengehörenden Messwerte entsteht eine Kurve. So kann man z. B., wie im Screenshot dargestellt, die Werte zweier unterschiedlicher Monate als Kurven in einem Diagramm zusammenbringen und vergleichen:

 

Radar-Diagrammme bieten sich zur überlagerten Darstellung von Kurven an

 

Die Bezeichnung "Radar-Diagramm" verwendet man nicht nur wegen der Darstellung, die ein wenig einem Radarschirm ähnelt. Das Radar-Diagramm heißt auch so, weil man oft Radar-Methode (z. B. Radar-Methode für Teams) verwendet. Dabei betrachtet man auf einem Radar-Diagramm die einzelnen Achsen Schritt für Schritt, so wie ein Radarstrahl sie überstreichen würde. Radar-Diagramme haben eine lange Tradition auf zahlreichen Anwendungsgebieten.

Radar-DiagrammAndere Bezeichnungen für Radar-Diagramme

Derartige Bewertungsprofile in Polardarstellung sind auch als Polar-Diagramm bekannt und wegen der Ähnlichkeit mit einem Spinnennetz als Spinnweb-Diagramm, Spider-Diagramm, Spinnen-Diagramm oder auch Netzdiagramm.

Von einem Kiviat-Graphen und Stern-Diagramm spricht man oft, wenn die Zahl der Achsen genau bei 8 liegt. Diese Einschränkung, um das Diagramm leicht zeichnen zu können, ist aber im Computerzeitalter längst hinfällig.

Ein Radar-Diagramm herstellen

Gewöhnlich beginnt man damit, in einer Tabelle untereinander Bewertungen einzutragen und dann diese Noten irgendwie zu visualisieren. So kann man systematisch Stärken und Schwächen erkennen.

Spiderdiagramm mit VotingKeine derartige Tabelle ist aber so leicht zu erfassen wie die kreisförmige Anordnung. Durch Übereinanderlegen oder durch die Größe und Form der Fläche lassen sich oft mit einem einzigen Blick die Kernaussagen der Abbildung erfassen, viel schneller jedenfalls als in einer tabellarischen Anordnung.

Für ein derartiges Diagramm werden von einem Mittelpunkt aus die zu bewertenden Faktoren auf den Sektoren eines Kreises abgetragen. Die Bewertung wird symbolisiert durch den relativen Abstand des Bewertungspunktes zum Mittelpunkt. Außen liegende Punkte würden dabei den Idealzustand oder eben 100% einer Leistung oder Qualität symbolisieren.

Die Bewertung auf den Achsen wird idealerweise durch Stimmabgabe von Besprechungsteilnehmern gewonnen und von der darstellenden Software automatisch erstellt.

Spiderdiagramm mit GewichtungEs ist eine Vielzahl graphischer Varianten verbreitet.

Gewichtung im Radar-Diagramm

Im Beispiel rechts wird mit der gelben Kurve dargestellt, wie gut man glaubt, bei bestimmten Wettbewerbsfaktoren aufgestellt zu sein. Solche strategischen Überlegungen sind neben der Bewertung persönlicher Kompetenzen (Kompetenz-Spinne) wahrscheinlich die häufigste Anwendung von Spider-Diagrammen. Die Screenshots auf dieser Seite sind daher auch mit einem Strategietool (meineSTRATEGIE) erstellt.

Natürlich ist nicht jeder Sektor auf dem Spider-Diagramm gleich viel wert. Die Liefertreue ist in diesem Fall weit wichtiger als z. B. die Bekanntheit. Um das darzustellen, kann man bei einem Radar-Diagramm eine Bewertung durch farbige Unterlegung andeuten. Im Grunde ist das einfach nur eine weitere Kontur, die eben nicht als Kurve, sondern als Sektordiagramm gezeigt ist.

 

Spiderdiagramm, erzeugt mit meineZIELEAnwendungsbeispiel Teamarbeit

Von Helmut Clemm, einem ehemaligen Siemens-Manager, dem unter anderem die vorbildliche Sanierung der Telefonfertigung in Bocholt gelungen war, stammt der Hinweis auf einen sehr effektvollen Einsatz dieses Diagrammtyps:

In seinen Teams wurde die Radar-Methode nicht nur zur einmaligen Positionsbestimmung eingesetzt, sondern als regelmäßig aktualisiertes Instrument zur Optimierung der Teamarbeit. Er ließ in seinen Teams verschiedene Parameter für die gute Zusammenarbeit im Team und für die fristgerechte Leistungserstellung ermitteln. Für jeden Parameter wurde ein Konsens erdiskutiert und auf dem Radar-Diagramm festgehalten. Der Handlungsbedarf wird ermittelt und umgesetzt. Die Radarfläche wird so im Laufe der Projektarbeit immer weiter optimiert. Details finden Sie in "Der Arbeitsmethodiker", Heft 2/2008.

Radar-Methode, Diagramm erzeugt mit meineZIELEHerr Clemm war mehrere Jahre Vorsitzender der Gesellschaft für Arbeitsmethodik.

Die beste Software zur Darstellung von Spider-Diagrammen für strategische Überlegungen ist meineZIELE Pro. Es enthält zusätzlich zu sehr ausgefeilten Darstellungsmöglichkeiten für Spiderdiagramme auch ein 1-Klick-Voting-System, das den Einsatz im Team, z. B. in der gerade angedeuteten Form, besonders elegant macht.

In der Praxis legt man verwandte Themen auf benachbarten Sektoren, z. B. Liefergeschwindigkeit und Liefertreue. Das macht die Diskussion um die Bewertung der einzelnen Team-Faktoren leichter. Strategisch günstiger ist es dagegen, die Entwicklungsfaktoren nach ihrem Wert so sortieren, insbesondere wenn nur Spielraum für wenige Maßnahmen besteht. meineZIELE erlaubt die Sortierung nach verschiedensten Kriterien und behält dabei untergeordnete Strukturen, z. B. beschlossene Maßnahmen, bei.

Bilden Sie doch mal ein Polar-Diagramm für Ihre Examensnoten oder für die Schulnoten Ihrer Kinder ...

Hierarchie im RadardiagrammHierarchisch gegliederte
Spider-Diagramme

Bei der Anwendung von Spider-Diagrammen zur Engpassanalyse oder der Untersuchung von Wettbewerbsfaktoren gibt es oft die Situation, dass man wie bei einer baumartigen Gliederung "in die Tiefe geht".

Beispiel:
Man untersucht Hauptfaktoren wie Image, Produktqualität und Liefergeschwindigkeit
in einem ersten Diagramm. Hierarchie im Radardiagramm
Dann möchte man die Liefergeschwindigkeit
näher ansehen und untersucht ein zweites Diagramm
mit den Liefergeschwindigkeiten für verschieden Produktgruppen, Auftragsgrößen etc.

Mit meineZIELE kann man sowohl die Gliederung selbst darstellen, als auch im Diagramm von einer "Ebene" zur nächsten wechseln.

Auch Aufgaben und Ziele haben eine gegliederte Struktur. Wenn man sie mit Spider-Diagrammen bewerten möchte, ist diese elegante Funktion recht nützlich.

 

Radar

 

Schwachstellen erkennen

Der Wert der Spider-Graphiken liegt in der besonders leichten Erkennbarkeit von Schwachstellen und Stärken. Im Rahmen der Bewusstseinsbildung für strategische Zusammenhänge haben Spinnwebdiagramme daher eine besonders große Bedeutung.

Insofern ist das "Radar-Diagramm" die bestgeeignete Bezeichnung. Es hat nicht nur Ähnlichkeit mit dem Radarschirm, sondern dient auch als ein Steuerungsinstrument durch unsere komplexe, undurchsichtige Welt.

Womit erstellt man Radar-Diagramme?

Das Diagramm ist äußerst schnell und einfach auch mit Standardprodukten wie Microsoft Excel herzustellen, siehe Beispiel rechts. Ein Umfeld aus Funktionen für strategische Überlegungen und die Umsetzung von Strategie in die Praxis bietet allerdings nur der Strategie-Teil von meineZIELE.

Spinnweb-DiagrammEntscheidend für den Erfolg ist oft, wie die Bewertungsinformation für das Diagramm gewonnen wird. Die Bewertung wird wesentlich aussagekräftiger, wenn sie anonym stattfindet und wenn die Teilnehmer sich nicht gegenseitig beeinflussen. Das wird dann so gelöst, dass, etwa bei meineZIELE, ein völlig anonymer Cloud-Service benutzt wird. Wahlweise können Bewertungen per Handy direkt im Meeting anonym abgegeben werden oder das Radardiagramm wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt und vielleicht erst nach ein paar Tagen, aber jedenfalls wieder anonym, zurückgegeben.

Seit durch entsprechende Software Radar Diagramme mit gekrümmten Linien größere Verbreitung gefunden haben, wirken die herkömmlichen Netzdiagramme mit ihren geraden Linien etwas steif und altertümlich. Es lohnt sich meist, in eine zeitgemäße Optik zu investieren.

Die Radar-Methode praktisch einsetzen

Es ist übrigens noch ein wichtiger Unterschied, ob man einfach nur Radar-Diagramme herstellen und zeigen möchte, oder ob man die Radar-Methode auch wirklich nutzt. Dann treten oft Situationen auf, die hierarchisch gegliederte Radar-Diagramme erfordern. Bei meineZIELE ist das nur ein einziger Mausklick.

 

hierarchisch gegliederte Radar-Diagrammme

 

Mehr ...

Erfahre Deine Magic Days:

Geburtstag:
Wann wirst Du 7777 Tage alt?

Profile vergleichen

Diagramme in Polarkoordinaten eignen sich nicht nur für die direkte Übersicht, sondern auch für den Vergleich, z. B. von Personen oder ganzen Gruppen bis hin zu ganzen Abteilungen oder Schulklassen.

In Büchern über Zeitmanagement oder Strategie ist häufig von Stärken-Schwächen-Profilen die Rede. In der Regel wird dabei eine tabellarische Anordnung vorgeschlagen. Das ist richtig bei Stärken-Schwächen-Analyse in hierarchisch strukturierten Situationen, die komplett sichtbar sein soll. Ansonsten hat die lineare Form eher historische Gründe. Mit der Verfügbarkeit von PCs sind Radar-Profile so schnell erstellt, dass sie praktisch immer die erste Wahl darstellen.

Über Strategie sollten wir alle wohl ein wenig mehr wissen. Weiter mit strategischen Überlegungen

Kennen Sie schon meineZIELE ?


Setzen Sie klare Ziele!

 © Methode.de GmbH VGWort