Geht es Ihnen auch so? Der ganze Arbeitstag ist vorbei und von den wirklich wichtigen Aufgaben ist nichts erledigt? Unproduktiver Kleinkram, Unterbrechungen, Störungen und Zeitfresser aller Art haben den Tag einfach aufgebraucht?
Und was ist mit Tipps wie "Stille Stunde einführen" und "Öfter Nein sagen"? Bringt es etwas, wenn wir "E-Mails nur zweimal am Tag abrufen"? Sind solche billigen Tipps nicht morgen schon vergessen und bleiben fruchtlos? Können wir denn überhaupt wirkungsvoll gegensteuern?
Jedenfalls merken wir schnell: "Unterbrechungen durch Andere" sind nur die Spitze des Eisbergs. Zeitfresser sind zahlreich und vielfältig. Manche erfordern noch dazu Selbsterkenntnis und können unangehm sein.
Aber Sie werden gleich sehen: Sie können
etwas tun. Sie werden Stress und
Leerlauf reduzieren und Ihre Produktivität erfolgreich steigern. Das geht
überraschend wirkungsvoll und einfacher als gedacht. Aber es braucht mehr als
Tipps lesen und wieder vergessen. Wir müssen denken und handeln. Wer das nicht
möchte, ist hier falsch.
Das völlig unterschätzte Zeitspar-Potential
Wieviel Zeit verlieren wir durch unnötige Störungen und Unterbrechungen? Unnütze Anrufe. Der Magen knurrt. Schon wieder drei E-Mails. Lärm. Der Blick bleibt an einem Schriftzug hängen und die Gedanken schweifen ab. Wir reden zuviel. Oder andere tun das. Vielleicht sind wir nicht ausgeschlafen, haben kalte Füße. Vielleicht denkt man zu oft an die Freundin, den Nebenjob oder das Fußballspiel morgen...
Außerdem: Ein störender Anruf ist vielleicht nach 10 Sekunden schon beendet. Aber er lenkt ab. Wir machen Fehler, vergessen etwas, brauchen Zeit, neu in die Aufgabe einzutauchen. Fehler kosten weitere Zeit und Stress und oftmals sehr viel davon.
Also nochmal: Wieviel Arbeitszeit und wieviel Leistung geht uns verloren durch irgendwelche Zeitfresser und Störungen? Es ist sehr viel mehr, als wir denken. Manchmal mehr als die Hälfte der Arbeitszeit. Jedenfalls ein riesiges Leistungspotential. Nutzen wir es!