Störungen beseitigen: Ideen sammeln
Suchen
Sie nach Ideen, Störungen zu beseitigen. Notieren
Sie mindesten drei verschiedene Ideen zu allen Störungen,
die sich als schwerwiegend herausgestellt haben.
Beginnen Sie bei der wichtigsten Störungen.
Wichtig: Jede Störung, die Sie beseitigen können, streichen Sie mit kräftigem Strich von Ihrer Liste!
Verhaltensvorsätze
Häufig reicht es, auf eine Stör-Situation gedanklich vorbereitet zu sein. Das hilft ganz allgemein gegen das Problemfeld "Entscheidungsschwäche", aber auch in vielen konkreten Einzelfällen:
Beispiel Zeitdiebe
Kommt Ihnen das bekannt vor? Eine freundliche Stimme meldet sich am Telefon. "Hier ist Sonja Wunderbar von der XY-Agentur in London. Spreche ich mit dem Entscheider für EDV-Beschaffungen? Wir führen eine Studie durch ..."

Ehe Sie sich versehen, werden Ihnen 10 Minuten Ihrer Zeit gestohlen. Sie wurden durch diese Störung unvorbereitet erwischt. Wer es gewohnt ist, den ganzen Tag freundlich mit Kunden umzugehen, tut sich sehr schwer, jemanden abzuwimmeln oder gar unfreundlich zu werden. Das richtige Gegenrezept gilt für viele ähnliche Störungen in gleicher Weise: Bilden Sie Verhaltensvorsätze. Legen Sie sich zurecht, wie Sie in einer bestimmten Situation reagieren wollen. Entscheiden Sie im Voraus.
Konkret in diesem Fall benutzen Sie immer dieselbe Ausrede "Wir haben Anweisung von unserer Geschäftsleitung, an keinen Umfragen teilzunehmen." oder sagen ehrlich "Ich muss meine Zeit für wichtigere Dinge einsetzen .." Lästige Versicherungsvertreter werden Sie los mit "Mein Schwager ist Versicherungsvertreter ...", Warentermin-Händler: "Wir haben drei Kinder und letztes Jahr neu gebaut ..."
Verhaltensvorsätze müssen geübt, manchmal sogar schriftlich festgehalten werden, bis sie in Fleisch und Blut übergehen. Sie sind in vielen Bereichen einsetzbar, z.B Treppe statt Aufzug benutzen, wenn Verdauungsmüdigkeit einsetzt oder zurechtgelegte Sätze für den schnellen Abbruch ausufernder Telefongespräche wie "Mein Chef hat mir gerade ein Zeichen gegeben ...", "Oh, verdammt, jetzt hab ich den Termin verschwitzt, ich muss leider sofort weg ..."
Schon dieses simple Beispiel "Verhaltensvorsätze" zeigt, wie leicht manchmal Störungen eingedämmt werden können.