Prioritäten
Unterbrechungen, Hindernisse und Störungen werden sich allmählich wieder einstellen. Wiederholen Sie daher von Zeit zu Zeit auch ein allgemeines Entstör- Programm.

Tipp:
Bekämpfen Sie Störungen gemeinsam mit Kollegen.
Schirmen Sie sich abwechselnd gegen Anrufe ab
etc ...
Zu den wichtigsten Störungen der Produktivität zählt es, wenn man das gerade Wichtigste zugunsten einer unwichtigeren Aufgabe aufschiebt. Prioritäten richtig zu setzen und diszipliniert zu befolgen, steigert die Produktivität manchmal spektakulär. Das kann man lernen. Nutzen Sie deshalb auch keine simplen ToDo-Listen für Ihre Arbeit, sondern ein erfolgsorientiertes System wie meineZIELE.
Prioritäten vergleichen
"Das Wichtigste immer zuerst": Das ist eine Binsenweisheit und doch manchmal unglaublich schwer umzusetzen. Aufgaben sind nun einmal nicht nur wichtig und unwichtig. Sie beziehen sich auf gänzlich unterschiedliche Zeiträume. Sie sind ganz unterschiedlich groß. Sie gehören zu verschiedenen Lebensrollen. Sie sind emotional belegt.
Auch dazu gibt es bei uns einiges an Knowhow. Das sollten Sie nachlesen, denn schlecht gesetzte Prioritäten sind ein enormer Zeitfresser. Der wichtigste Ansatzpunkt ist aber, Orientierung zu schaffen und Lebensrollen, Projekte, Ziele und Aufgaben zu gliedern. Das braucht eine Struktur und keine To-Do-Liste. Ein Sack voller Federn ersetzt keine Flügel. Struktur ist wichtig. So, wie Sie eine gegliederte Checkliste für dieses Anti-Zeitfresser-Programm geführt haben, könnten Sie das auch für Ihre Aufgaben tun. Es wäre mehr als hilfreich.